Meine Familie besitzt seit 1970 Deutschlands größten Streichelzoo, dessen Philosophie die Beziehung zwischen Mensch und Tier in den Mittelpunkt stellt. Ich hatte daher das große Glück von klein auf einzigartige Erfahrungen mit Tieren und insbesondere mit Pferden zu sammeln und ein ganz besonderes Verständnis und Feingefühl für deren Verhalten und Bedürfnisse zu entwickeln.
Diese Fähigkeit habe ich durch mein Studium, durch meine Ausbildungen und durch zahlreiche Fortbildungen und Praktika bei namhaften Experten, vertieft und auf wissenschaftlichem Niveau vervollständigt.
Ich betrachte ein Pferd immer ganzheitlich, das heißt ich berücksichtige in meiner Therapie sowohl den Körper und die Psyche des Pferdes, als auch dessen Training, Hufbearbeitung, Equipment, Fütterung und Haltung und arbeite dabei auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Denn nur, wenn man Probleme an deren vielschichtigen Ursachen behebt, kann man die Situation eines Pferdes nachhaltig verbessern.
Es ist und bleibt mein größtes Ziel und die Motivation hinter meiner Arbeit, die Lebensqualität unserer Pferde mit viel Feingespür und Fachkenntnis zu erhöhen.
Wir Menschen tragen die Verantwortung für das Wohlbefinden unserer Pferde!